Reihe: Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht. Band: 15
Ohne ein umfassendes Repowering von Windenergieanlagen besteht die Gefahr, dass die Ziele von EU und Bundesregierung zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung nicht erreicht werden. In der Praxis jedoch stehen dem Repowering erhebliche Hindernisse entgegen. Diese reichen von planungs- und baurechtlichen Problemen wie der mangelnden Ausweisung von speziellen Konzentrationszonen für Repowering-Anlagen oder Höhenbegrenzungen über Fragen der Interpretation des § 30 EEG bis hin zu Finanzierungsfragen sowie soziökonomischen und psychologischen Barrieren für die Durchführung von Repowering-Projekten. In dem Band werden die Ergebnisse einer Tagung an der Universität Lüneburg zu diesen Problemen mit Vorschlägen zu konkreten Lösungsansätzen wiedergegeben.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Schomerus, Thomas / Degenhart, Heinrich (Hrsg.) Repowering - Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht, Band 15 |
Nomos 1. Aufl. 2010 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-8329-5749-0 | |||
02.24.00 Öffentliches Energiewirtschaftsrecht 02.24.30 Erneuerbare Energien 02.25.25 Kernenergie- und Strahlenschutzrecht |
||||
![]() |
||||