Reihe: Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht. Band: 44
Mit der Richtlinie 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (Enforcement-Richtlinie) hat der Europäische Gesetzgeber Neuland betreten und erstmals auf Gemeinschaftsebene einen umfassenden Katalog von Maßnahmen, Verfahren und Rechtsbehelfen für die zivilrechtliche Durchsetzung von Immaterialgüterrechten vorgesehen. Diese Arbeit untersucht den Umsetzungs- und Änderungsbedarf, der sich aufgrund der Enforcement-Richtlinie für das deutsche Recht ergibt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Umsetzung des Art. 7 RL, durch welchen die vorprozessuale Beweisermittlung bei einer vermuteten Verletzung von geistigen Eigentumsrechten auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden musste.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Weber, Marc Philipp Die Umsetzung der Enforcement-Richtlinie ins deutsche Recht Unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung des Art. 7 RL Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht, Band 44 |
Lang, Peter 1. Aufl. 2010 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-631-60332-1 | |||
01.04.18 Europäisches Urheberrecht 07.35.00 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht |
||||