Reihe: Entwicklung im Europäischen Recht. Band: 1
Die Verfassungsgerichte der neuen Demokratien in Mittel und Osteuropa sind wichtige Garanten des Transformationsprozesses. Mit ihrer Rechtsprechung kontrollieren sie den politischen Prozess und achten darauf, dass der demokratische Rechtsstaat entsprechend dem Gebot der Verfassung verwirklicht wird. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Überprüfung der Gesetze auf ihre Verfassungskonformität ein.
Professor Dr. Péter Kovácz, Richter am Ungarischen Verfassungsgericht und international renommierter Rechtsvergleicher, analysiert die wesentlichen Entwicklungen der ungarischen
Verfassungsrechtsprechung unter thematischen Gesichtspunkten. Auf diese Weise wird der wichtige Beitrag dieses Verfassungsgerichts für die Stabilisierung der Verfassungswerte in Ungarn auch dem Leser in anderen EUStaaten erschlossen.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Kovácz, Péter Introduction à la Jurisprudence de la cour Constitutionelle de la République de Hongrie Approche Thématique Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Entwicklung im Europäischen Recht, Band 1 |
Universitätsverlag 1. Aufl. 2011 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-86845-055-2 | |||
01.03.29 Recht der einzelnen Länder (Ungarn) |
||||