Reihe: ... für Anfänger
Der Titel in der Anfängerreihe widmet sich dem wichtigen Thema Grundbuchrecht: Der Band stellt die Grundbuchordnung für die Zielgruppe der jungen Rechtsanwälte, Notare und Justiziare sowie vor allem auch für Auszubildende und Berufsanfänger in Kanzleien und im Justizdienst (insbesondere Rechtspfleger) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Viele Beispiele und Übersichten veranschaulichen die Inhalte und erleichtern das Verständnis.
Inhalt
- Das Grundbuchverfahren im wirtschaftlichen Kontext
- Übergeordnete Prinzipien des deutschen Sachenrechts
- Das Grundbuchverfahren als Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Einrichtung und Führung des Grundbuches
- Die Struktur des Grundbuches
- Das Grundbuchverfahren
- Zwischenverfügung und Zurückweisung im Grundbuchverfahren
- Eintragung und Bekanntmachung im Grundbuchverfahren
- Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Grundbuchamtes
- Zwangsvollstreckung im Grundbuchverfahren
- Besondere Amtsverfahren
- Ausblick: Europäische Grundbuchsystem
- Anhang (Gesetzestexte)
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt insbesondere die Einführung des elektronischen Grundbuchs in zahlreichen Bundesländern.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Wilsch, Harald Die Grundbuchordnung für Anfänger Eine Einführung in das Grundbuchrecht ... für Anfänger |
C.H. Beck 2. Aufl. 2017 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-406-68431-9 | |||
06.09.00 Grundbuchrecht |
||||
![]() |
||||