Reihe: Analecta Romanica. Band: 91
Moderne Rechtsprechung ist mit einer Pluralität an verflochtenen Stimmen übersät, die nur zum Teil auf den entscheidenden Gerichtshof zurückgeführt werden können. Dieses Buch beleuchtet die rhetorisch-argumentative Funktion dieser sprachlichen Mehrstimmigkeit am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils. Dazu wird auf der Grundlage der skandinavischen Polyphonie- und der pragmadialektischen Argumentationstheorie ein integrierter polyphon-argumentativer Ansatz vorgeschlagen. Mithilfe des erarbeiteten theoretisch-methodologischen Apparats wird gezeigt, wie sich die Urteilsbegründung des italienischen Verfassungsgerichts als regelrechte inszenierte argumentative Diskussion begreifen und rekonstruieren lässt.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Bletsas, Marina Viele Stimmen - ein Urteil Zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung : ein theoretisch-methodologischer Vorschlag am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils Analecta Romanica, Band 91 |
Vittorio Klostermann 1. Aufl. 2021 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-465-04534-2 | |||
00.01.03 Rechtstheorie 01.03.09 Recht der einzelnen Länder (Italien) |
||||