Die deutsche Grundsteuer stand lange in der Kritik: veraltet, verfassungswidrig, reformbedürftig. Diese rechtsvergleichende Studie entstand in einer Phase intensiver Diskussionen vor der gesetzlichen Neuregelung und widmet sich der Frage, wie eine verfassungskonforme, gerechte und praktikable Ausgestaltung der Grundsteuer möglich ist. Im Fokus steht ein systematischer Vergleich der Grundsteuersysteme in Deutschland und Südkorea. Obwohl die gesetzliche Reform inzwischen abgeschlossen ist, bleiben viele Grundfragen weiterhin aktuell. Die Arbeit dokumentiert eine Schlüsselphase im deutschen Steuerrecht und möchte zugleich Impulse für zukünftige Entwicklungen geben.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Kang, Harim Rechtsvergleichende Analyse zur Bewertung der Grundsteuer Eine Untersuchung am Beispiel Deutschlands und Südkoreas |
epubli 1. Aufl. 2025 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-8197-8208-4 | |||
10.14.00 Grunderwerbsteuer, Grundsteuer 10.30.31 Steuerrecht ausländischer Staaten (Ostasien ohne China, Japan) |
||||