Das Werk behandelt zunächst die rechtlichen Grundlagen der Haushaltswirtschaft, einschl. des Staatsaufbaus und des Finanzausgleichs. Weiter werden die Grundzüge des staatlichen Haushaltsrechts, wie das Haushaltsgrundsätzegesetz und die Unterschiede zwischen Doppik und Kameralistik, erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau des Staatshaushalts und der Haushaltssystematik, bspw. auf Einzelplänen, Kapiteln und Titeln sowie den Prinzipien der Einnahmen- und Ausgabensystematik. Zusätzlich umfasst es die Haushalts- und Finanzplanung sowie Grundsätze für den Haushaltsvollzug und zur Rechnungslegung, zum Zuwendungswesen und zur Rechnungsprüfung. Übungsaufgaben und Lösungen bilden den Abschluss, um das Gelernte praxisnah anzuwenden.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Seker, Merdan / Liebscher, Dagmar / Seiler, Daniel Staatliches Haushalts- und Rechnungswesen Baden-Württemberg Handbuch für Lehre und Praxis Termin: Juni 2026 |
Kohlhammer 1. Aufl. 2026 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-17-046524-4 | |||
| 02.90.01 Landesrecht Baden-Württemberg 10.26.00 öffentliches Finanzrecht, Finanzwissenschaft |
||||

