Reihe: Basiskommentar
Der Basiskommentar zum BetrVG - Die Grundausstattung für jeden Betriebsrat.
Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Prägnant und verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz, bringt die Rechtsprechung auf den Punkt und bietet eine Vielzahl praktischer Ratschläge und konkreter Hinweise. Der Basiskommentar zeichnet sich durch seine verlässliche Orientierung an den Interessen der Beschäftigten und deren Vertretung im Betriebsrat aus.
Schwerpunkt der 24. Auflage sind neue Regelungen zur Betriebsratsvergütung, Mitbestimmung und Regelungsinhalte bei Betriebsvereinbarungen zu KI, Mitbestimmung beim Hinweisgeberschutzgesetz und die Themen rund um Transformation und Digitalisierung.
Weitere Kernthemen:
- Mitbestimmung bei Cyberangriffen
- Umsetzung der neuen gesetzlichen Regelung zur Sicherung einer angemessenen Vergütung von Interessenvertreter in §§ 37 Abs. 4 und 78 in Rechtsprechung und Praxis
- Befristung des Arbeitsverhältnisses und die Auswirkungen auf die Dauer des Betriebsratsamtes
- Digitale Zugangsrechte der Gewerkschaften zum Betrieb nach der neuen Rechtsprechung des BAG
- Eigener Anspruch eines Betriebsratsmitgliedes auf Bereitstellung von Sachmittel, sofern diese für seine Tätigkeit als Betriebsratsmitglied erforderlich sind
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Klebe, Thomas / Ratayczak, Jürgen / Heilmann, Micha / Spoo, Sibylle / Garloff, Grégory Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung Termin: April 2026 Basiskommentar |
Bund Verlag 24. Aufl. 2026 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-7663-7601-5 | |||
| 08.17.00 Betriebsverfassungsrecht |
||||
![]() |
||||

