Reihe: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Das Lehrbuch enthält eine knappe, auf das wesentliche konzentrierte Darstellung des Pflichtfachstoffs zum Polizei- und Ordnungsrecht. Es ist bewusst verständlich und systematisch eingängig geschrieben und eignet sich daher bereits für den Studienanfänger. Im Übrigen legen die Autoren besonderen Wert auf klare Definitionen und machen die Zusammenhänge der einzelnen polizeirechtlichen Institute und deren Umsetzung in der Klausur deutlich.
Schwerpunkte des Lehrbuchs sind die Vermittlung der Kernbegriffe des Polizeirechts, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der Gefahr, die Darstellung der polizeilichen Befugnisse, die Verantwortlichkeit für polizeirechtswidrige Verhaltensweisen und Zustände, der polizeiliche Notstand, das polizeiliche Ermessen, die Maßnahmen der Gefahrenabwehr und der Verwaltungszwang, der Schadensersatz und die Entschädigung, die Organisation der Polizei und die besonderen Formen der polizeilichen Gefahrenabwehr.
Die Neuauflage thematisiert aktuelle Herausforderungen wie Klimaaktivismus, Migration, Terrorismus, Gaza-Proteste und den wachsenden Rechtspopulismus. Dies zeigt die Entwicklung des Polizei- und Ordnungsrechts als äußerst dynamisches Rechtsgebiet, in dem etablierte Grundsätze neu bewertet werden. Der Aufbau des Werkes wurde umfassend angepasst, um es didaktisch und dogmatisch auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei wurde die Trennlinie zwischen Polizei- und Ordnungsrecht deutlicher gezogen, der Text gestrafft und Redundanzen beseitigt. Zudem wurde die Verzahnung mit dem parallel erscheinenden Fallbuch weiter vertieft.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Götz, Volkmar / Geis, Max-Emanuel Polizei- und Ordnungsrecht Ein Studienbuch Termin: Februar 2026 Kurzlehrbücher für das Juristische Studium |
C.H. Beck 18. Aufl. 2026 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-406-84195-8 | |||
| 02.08.00 Sicherheits-, Ordnungs-, Polizei- und Feuerwehrrecht |
||||
![]() |
||||

