Reihe: Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft. Band: 4873
Diese Arbeit befasst sich mit der in der Rechtsprechung und vor allem in der Literatur ausführlich diskutierten Problematik der Absprachen im Strafprozess und ihrer Zulässigkeit. Dabei werden die bisher anerkannten Grundsätze zur Behandlung dieser in der staatsanwaltlichen und gerichtlichen Praxis relevanten Problematik dargestellt und kritisch begutachtet. Zur umfassenden Würdigung trägt dabei der Vergleich der Absprachenregelung im polnischen Strafprozess bei. Die insoweit in die polnische Strafprozessordnung aufgenommenen Normen werden erläutert und mit den in der deutschen Rechtsdogmatik aufgestellten Grundsätzen zum «Deal» verglichen. Dabei zeigt die Verfasserin auf, dass sich ein Blick ins polnische Recht lohnt, um auch eine Kodifizierung im deutschen Recht zu erreichen, welche eine sinnvolle Bereicherung der juristischen Praxis herbeiführen könnte.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Saal, Agnes Absprachen im deutschen und polnischen Strafprozess Eine rechtsvergleichende Darstellung des Konsensualverfahrens Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Europäische Hochschulschriften: Reihe 2: Rechtswissenschaft, Band 4873 |
Lang, Peter 1. Aufl. 2009 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-631-59251-9 | |||
01.03.26 Recht der einzelnen Länder (Polen) 01.05.40 Rechtsvergleichung 03.09.00 Strafprozessrecht |
||||