Reihe: Symposium
Mehrere Symposien an der Universität Wien und der Universität Kyoto befassten sich mit der Frage, wie postindustrielle Gesellschaften den sozialen und demographischen Wandel bewältigen, dem sie ausgesetzt sind. Die komprimierte Darstellung macht einmal mehr deutlich, wie unterschiedlich im Zuge dieser Entwicklung die politischen Abläufe im Gesetzgebungsprozess in den einzelnen Sachmaterien verlaufen: In manchen Bereichen wie etwa dem Unternehmensrecht greifen gravierende Veränderungen in den gesetzlichen Regelungen Platz und werden legistisch sauber bewältigt, in anderen Bereichen - wie etwa im Arbeits- und Sozialrecht - verläuft die normative Bewältigung des Wandels ungleich friktionsbeladener und mündet noch dazu in legistisch überaus problematischen Regelungen. Dass dies aus dem politischen Umfeld erklärbar ist, ist evident; eine Lösung für die normative Bewältigung des Wandels muss allerdings noch gefunden werden, weil andernfalls gerade in den für den Bürger im Alltag wichtigen Rechtsbereichen die Lösungskompetenz des politischen Systems und wichtige Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit in Frage gestellt werden.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Mazahl, Wolfgang / Muranaka, Takashi Österreich - Japan, Gesellschaft und Recht im Wandel Bestandsaufnahme Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage Symposium |
NWV 1. Aufl. 2009 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-7083-0626-1 | |||
01.03.14 Recht der einzelnen Länder (Österreich) 01.03.30 Recht der einzelnen Länder (Japan) |
||||