Der Kommentar trägt mit ebenso kompetenten und präzisen wie praxisnahen und leicht verständlichen Erläuterungen wesentlich zum besseren Verständnis des hessischen Verfassungsrechts bei. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Tatbestände werden in einen logischen Zusammenhang gebracht, womit auch weniger Rechtskundigen das hessische Verfassungsrecht verdeutlicht wird.
Nicht nur die rechtliche Verzahnung zwischen Bundes- und Landesverfassungsrecht, sondern auch das Bedürfnis an einer zusammenfassenden Darstellung praxisrelevanter verfassungsrechtlicher Betrachtungen und schließlich die Berücksichtigung wesentlicher Lernziele gaben Veranlassung, die Ausführungen der Verfassung des Landes Hessen in bestimmten Bereichen auszuweiten. Dabei wird auch auf bestehende Spannungen zwischen Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit eingegangen.
Damit richtet sich der Kommentar nicht nur an die staatlichen Verfassungsorgane, sondern vor allem auch an die auf kommunaler Ebene (ehrenamtlich) tätigen Mandatsträger, die gesamte Ausbildungs- und Rechtspraxis sowie an alle verfassungsrechtlich interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landes Hessen.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Hinkel, Karl Reinhard Verfassung des Landes Hessen vergriffen |
Kommunal- und Schul-Verlag 1. Aufl. 1998 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-8293-0220-3 | |||
| 02.02.00 Staats- und Verfassungsrecht 02.90.07 Landesrecht Hessen |
||||
|
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||
