Es besteht Gesamtabnahmeverpflichtung.
Zwischen 1793 und 1853 hat sich Kolumbien vom spanischen Vizekönigreich Neu Granada über die Republik Groß-Kolumbien des Befreier-Präsidenten Simón Bolívar in eine der liberalsten Republiken der damaligen Welt verwandelt. Die Verfassungsdokumente Kolumbiens und Panamas 1793-1853 präsentieren sowohl die erste Menschenrechtserklärung in spanischer Sprache aus dem Jahre 1793 als auch die erste Verfassungsurkunde Hispano-Amerikas, diejenige des Freistaates Socorro von 1810, sowie die bislang wenig bekannten frühen Verfassungen der Republik Antioquia von 1811.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
---|---|---|---|---|
Details Dippel, Horst (Hrsg.) Verfassungen der Welt vom späten 18. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Band 3 Quellen zur Herausbildung des modernen Konstitutionalismus, vol. 3: Verfassungsdokumente Kolumbiens und Panamas 1793-1853 Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage |
K.G. Saur 1. Aufl. 2009 |
|||
|
||||
![]() Medium: Print
| 978-3-598-35712-1 | |||
00.01.02 Rechtsgeschichte 01.03.22 Recht der einzelnen Länder (Südamerika) 02.02.00 Staats- und Verfassungsrecht |
||||