Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details


Schäffer-Poeschel. Handbuch Rechnungslegung - Einzelabschluss. online


Schäffer-Poeschel
   
Werke, die in dieser Online-Datenbank enthalten sind...
 
Online-DB
Medium: Online-DB
978-3-7992-3014-8
10.03.00 Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht, Rechnungslegung nach HGB
Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 1 Nutzer für 2025 jährlich 298,53 €

Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €

Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit

Kommentar zur Bilanzierung und Prüfung

- Der renommierte Standardkommentar zur Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen
- Übergreifende Themen und Spezialfragen, z.B. bei Personenhandelsgesellschaften
- Mit Beispielen und Buchungssätzen

Dieser Schäffer-Poeschel Kommentar erörtert sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses mit ausführlicher Behandlung von übergreifenden Themen und Spezialfragen - inklusive Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS.

Mit dem Online-Kommentar "Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss" lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Die Datenbank enthält ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG. Sämtliche Grundlagen der einzelgesellschaftlichen Bilanzierung und Prüfung werden ausführlich und praxisnah kommentiert und mit Buchungsbeispielen unterlegt. Übersichten, Checklisten und Ablaufdiagramme ermöglichen einen schnellen Praxistransfer. Das Werk enthält ein gesondertes Kapitel zu übergreifenden Bilanzierungsthemen und Spezialfragen, wie bspw. Treuhand- und Dauerschuldverhältnisse, Factoring, derivative Finanzinstrumente, E-Bilanz und Besonderheiten bei der Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften. Hinweise auf die wesentlichen Abweichungen nach IFRS finden sich am Ende der jeweiligen Kommentierungen.

Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz - auf hohem fachlichem Niveau und garantiert durch das renommierte Herausgeber- und Autorenteam.

Die wichtigsten Inhalte:
- Kommentierung aller handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Prüfung des Einzelabschlusses sowie der relevanten Vorschriften aus AktG, GmbHG und PublG
- Übergreifende Bilanzierungsthemen und Spezialfragen in gesonderten Kapiteln

Jetzt topaktuell mit folgenden Überarbeitungen:
Kap. 8 Factoring-Verhältnisse
Die Kommentierung wurde vollständig überarbeitet. Neu eingefügt wurde ein Abschnitt zum Reverse Factoring.

Kap. 10 Ertragsteuerinformationsbericht
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 wurde das öffentliche Country-by-Country Reporting in den §§ 342-342p HGB eingeführt. Der hier mit dem gänzlich neuen Kap. 10 im Fokus stehende Ertragsteuerinformationsbericht erweitert die Offenlegungspflichten für multinationale Konzerne in Bezug auf die Ertragsteuern und soll für vielfältige Stakeholder der Unternehmen als wichtige Informationsquelle dienen.

HGB § 253 Zugangs- und Folgebewertung
Durchgängige Aktualisierung mit allen Änderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung. Infolge des sog. Wachstumschancengesetzes geändert wurden u.a. die Vorschriften zur Abschreibung. Die Kommentierung enthält den neuen Rechtsstand; Beispiele wurden aktualisiert.

HGB § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungsfristen
Grundlegende Aktualisierung unter Berücksichtigung der Novellierungen durch das sog. Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV).

Ihre Vorteile:
- Aus einer Hand: Fundierte Kommentierung aller relevanten Vorschriften zur einzelgesellschaftlichen Prüfung und Bilanzierung inkl. übergreifender Bilanzierungsthemen und Spezialfragen, Gesetzestexte, Rechtsprechung, Verwaltungsvorschriften - Sie finden alle relevanten Informationen gesammelt an einem Ort.
- Sicherheit bei Entscheidungen: durch die sehr hohe fachliche und praxiserprobte Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeber- und Autorenteam. Sie beleuchten die Hintergründe einzelner Vorschriften und machen Zusammenhänge mit weiteren Regelungen deutlich. So lösen Sie auch bisher ungeregelte Fragestellungen.
- Verlässliche Informationen: Als Profi im Rechnungswesen sind Sie stets auf rechtssichere Informationen angewiesen. Dank permanenter Aktualisierungen bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung in der Rechtsauslegung.
- Einfache Bedienung: Die Datenbank Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss zeichnet sich durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion aus. Sie werden sich innerhalb weniger Minuten im Programm zurechtfinden und schnell zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen.
- Erstklassiger Service: Wir sind immer für Sie da! Nutzen Sie den direkten, gebührenfreien Draht der Service-Hotline bei allen Fragen zum Produkt.