Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Kutscher, Norbert / Wildpert, Thomas (Hrsg.)


Das österreichische Personenstandsrecht. PStG


Personenstandsgesetz, Personenstandsverordnung, Durchführungsanleitung samt den einschlägigen Vorschriften des Verfassungsrechts, Verwaltungsrechts, Bürgerlichen Rechts, einschließlich Verfahrensrecht


Manzsche Sonder-Gesetzausgaben, Band 67
Manz'sche
2. Aufl.
   
Print
 
in folgenden Online-DB verfügbar...
Medium: Print
978-3-214-26422-2
01.03.14 Recht der einzelnen Länder (Österreich)
01.05.30 Internationales Privatrecht
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

diese Datenbanken hier vergleichen

Reihe: Manzsche Sonder-Gesetzausgaben. Band: 67

Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher: 248,00 €

Loseblattwerk in einem Ordner.
Kündigungsfrist: jederzeit


Das PStG - Personenstandsrecht ist das österreichische Standardwerk in Personenstandsfragen und unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Standesbeamte und alle anderen, die mit dieser Materie befasst sind. Enthalten sind Personenstandsgesetz und -verordnung, Dienstanweisungen, Erlässe und sämtliche von den Personenstandsbehörden benötigte Normen des öffentlichen Rechts und Privatrechts. Zahlreiche erläuternde Anmerkungen erleichtern den Durchblick und verweisen systematisch auf einschlägige höchstgerichtliche Judikatur und weiterführende Literatur.

it der 34. Ergänzungslieferung übernimmt Hanna Kutscher die Autorenschaft anstelle von Norbert Kutscher. Gemeinsam mit Thomas Wildpert führt sie das Werk in bewährter Manier und zugleich mit frischem Schwung zuverlässig weiter.

Erweitert wird das Werk insbesondere um eine umfassende Staatsvertragsliste, die ermöglicht, internationale Normen schneller aufzufinden und sachgerecht in die tägliche Arbeit einzubeziehen. Die aktuelle Lieferung berücksichtigt die jüngsten Änderungen des GebG und der BMF-GebR sowie das Ehe- und Partnerschaftsrechts-ÄnderungsG 2025.

Diverse neue Anmerkungen gehen außerdem auf wichtige Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis ein.