Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Eger, Silvia


Materielles Strafrecht



Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften, Band 9
Juristischer Verlag Pegnitz
21. Aufl. 2024
5 Exemplare  
aktuell verfügbar
alt 
Print
 
 
Medium: Print
978-3-948836-49-8
03.01.00 Strafrecht, allgemein

Reihe: Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Band: 9

Änderungen der Vorschriften zur Sicherungsverwahrung wurden in der aktuellen Auflage berücksichtigt.

Die Kapitel in dem Lehrbuch orientieren sich am Aufbau des Strafgesetzbuches. Im Allgemeinen Teil werden nach einer allgemeinen Einführung vor allem die Fragen der Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld sowie der Versuch, Fahrlässigkeit, Täterschaft und Teilnahme und das Rechtsfolgesystem behandelt. Hier wurden auch die Änderungen in Bezug auf die Sicherungsverwahrung eingearbeitet.

Dem Strafantrag, der auch in der Praxis einer jeden Geschäftsstelle von großer Bedeutung sein kann, wurde ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Der Allgemeine Teil enthält außerdem Prüfungsschemata zu den unterschiedlichen Bereichen, die insbesondere als Hilfestellung bei Klausuren dienen. Im Besonderen Teil werden verschiedene Delikte, u.a. auch die in der Praxis relevanten Amtsdelikte, erklärt. Außerdem wurden Erklärungen zu einzelnen Delikten aktualisiert und zum Teil präzisiert.

Die Auswahl der Delikte richtet sich nach dem neuen Rahmenstoffplan für die Anwärter zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt.

Sie wollen ein Lehrbuch, das Sie nicht nur durchlesen, sondern mit dem Sie aktiv lernen können? Sie legen keinen Wert auf hochwissenschaftliche Erklärungen, sondern wollen die Themen des materiellen Strafrechts mit möglichst einfachen Worten und anhand zahlreicher Beispiele erklärt haben? Sie wollen die einzelnen Themen nicht als “Inseln“ lernen, sondern die Zusammenhänge verstehen? All dies bietet Ihnen das redaktionell überarbeitete Lehrbuch zum "Materiellen Strafrecht"!

Das Lehrbuch orientiert sich zwar grundsätzlich an dem neuen Rahmenstoffplan für die Anwärter zur Justizfachwirtin/ zum Justizfachwirt, es bietet allerdings auch zahlreiche Anmerkungen über den Rahmenstoffplan hinaus. Durch viele Beispiele und Übungen und einem zusätzlichen Teil zur Klausurtechnik werden nicht nur Inhalte, sondern auch die juristische Arbeitsmethode vermittelt. Hier werden insbesondere auch Formulierungsvorschläge gegeben, die ebenfalls überarbeitet wurden.

 
 

Ihre Exemplare

Pos. AuflageAktualitätStatusSignatur  
 

1.

20. Aufl. 2021 alt verfügbar 03.01.00-Bi-13/5

2.

19. Aufl. 2019 alt verfügbar 03.01.00-Bi-13/4

3.

18. Aufl. 2017 alt verfügbar 03.01.00-Bi-13/3

4.

17. Aufl. 2015 alt verfügbar 03.01.00-Bi-13/2

5.

15. Aufl. 2011 alt verfügbar 03.01.00-Bi-13/1