Reihe: NJW-Praxis. Band: 16
Dieser Band gibt Revisionsführenden vom Beginn bis zum Abschluss des Revisionsverfahrens eine zuverlässige Richtschnur. Zusätzlich kann die Tatrichterschaft ihr Urteil überprüfen, die Revisionsrichterschaft ihre Entscheidung vorbereiten. Besonderer Wert wird auf Hinweise zum Vortrag einzelner Verfahrensrügen gelegt.
Inhalt
- Zum Wesen der Revision
- Revisionsfähige Strafurteile und zuständige Revisionsgerichte
- Revisionsberechtigungen
- Revisionsbegründung
- Hauptverhandlung
- Revisionsurteil
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Frühjahr 2025 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Insbesondere werden die Änderungen durch die Einführung des elektronischen Rechtsverkehr (beA) behandelt, aber auch weitere Änderungen, wie etwa das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO, das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes oder das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens.
Buchdetails
Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Details Dahs, Hans Die Revision im Strafprozess Bedeutung für die Praxis der Tatsacheninstanz Termin: Dezember 2025 NJW-Praxis, Band 16 |
C.H. Beck 10. Aufl. 2025 |
3 Exemplare | |||||
|
|||||||
978-3-406-80257-7 | |||||||
03.09.00 Strafprozessrecht |
|||||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
|||||||
Ihre Exemplare
Pos. | Auflage | Aktualität | Status | Signatur | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. |
9. Aufl. 2017 | ![]() |
![]() |
03.09.00-Bi-12/4 | ||||
2. |
7. Aufl. 2007 | ![]() |
![]() |
03.09.00-Bi-12/3 | ||||
3. |
5. Aufl. 1993 | ![]() |
![]() |
03.09.00-Bi-12 |