Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details

Weinbeer, Alexander


Die größten Haftungsrisiken des Anwalts


Typische Fälle von A-Z


Termin: November 2026


AnwaltsPraxis
Deutscher Anwaltverlag
2. Aufl. 2026
   
Print
 
 
Medium: Print
978-3-8240-1785-0
05.08.10 Anwalts- und Steuerberaterhaftungsrecht

Reihe: AnwaltsPraxis

Die 1. Auflage ist vergriffen.


Wer nach dem Studium als Anwalt frisch in den Beruf startet und seine ersten Fälle betreut, tut das meistens mit sehr viel Euphorie. Doch die Freude an der anwaltlichen Tätigkeit wird meist getrübt, wenn das Thema „Haftungsrisiken" zur Sprache kommt. Ohne die nötige Berufserfahrung ist es für den Jung-Anwalt oft nur schwer zu erkennen, wann er einem solchen Risiko - das fatale Folgen haben kann! - ausgesetzt ist. Doch es gibt Hilfe: Der Praxisratgeber „Die größten Haftungsrisiken des Anwalts", der jetzt in 2. Auflage mit aktueller Rechtsprechung und aktuellen Fällen erscheint.

So verliert das Damoklesschwert „Anwaltliche Haftungsrisiken" seinen Schrecken

Schwer zu glauben, aber wahr: Der große Themenkomplex rund um die Anwaltshaftung und die Berufshaftpflichtversicherung spielt in der Ausbildungsliteratur für Anwälte kaum eine Rolle. Aber schon kleine Nachlässigkeiten können die Karriere eines frischgebackenen Anwaltes gefährden, noch bevor diese so richtig begonnen hat. So kann zum Beispiel die bloße Nennung auf dem Briefkopf assoziierter Anwälte, die Mandantengelder veruntreut haben, ausreichen, um in die Haftung genommen zu werden. Und das ist leider kein konstruiertes Beispiel, sondern eine wahre Geschichte!

Ihre Allzweckwaffe gegen Haftungsrisiken
Gerade für junge Anwälte (aber nicht nur für die) ist das Haftungsrisiko eine schwer zu kalkulierende Unbekannte. Aber das kompakte Basiswerk hilft in allen Zweifelsfällen. „Die größten Haftungsrisiken des Anwalts - Typische Fälle von A bis Z" überzeugt mit seiner praxisorientierten Darstellung auf der Basis aktueller Rechtsprechung. Während es im ersten Teil des Buchs um allgemeine Haftungsgrundlagen geht, folgt mit dem zweiten Teil das Herzstück dieses einzigartigen Kompendiums: Hier finden Sie typische Haftungsfälle in den wichtigsten Rechtsgebieten alphabetisch nach Stichworten sortiert. Der dritte Teil behandelt schließlich die Risikosteuerung und das Krisenmanagement und macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber.