Buchdetails

Titel · Autor · Sachgebiet Verlag · Auflage · ISBN Aktualität · Status Bestellen Merken
 
Details


Wolters Kluwer. Restrukturierungsrecht. online


Wolters Kluwer Online
   
 
 
Online-DB
Medium: Online-DB
80-863-2
06.08.00 Insolvenzrecht (Konkurs-, Vergleichsrecht), Sanierungsrecht

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 1 Nutzer für 2025 jährlich 374,50 €

Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €

Kündigung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate

Die Online-Bibliothek mit aktuellen, hochwertigen und kuratierten Inhalten zum Restrukturierungsrecht, insbesondere für Fachanwält:innen für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Restrukturierungsberater:innen, Inhouse-Jurist:innen in Unternehmen und Finanzinstitutionen sowie Unternehmensberatungen.

Das Modul »Restrukturierungsrecht« auf Wolters Kluwer Online enthält hochrelevante Standardwerke zur komplexen Thematik der außergerichtlichen und gerichtlichen Restrukturierung - und geht dabei bewusst über die Inhalte des StaRUG hinaus. Damit bietet es Expert:innen eine verlässliche Grundlage für fundierte Entscheidungen in Restrukturierungsprozessen - ob in der Beratung, der gerichtlichen Praxis oder der strategischen Unternehmensführung.

Die Highlights im Überblick:
- Schmidt, »Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht« kommentiert ganzheitlich, praxisnah und tiefgehend das Restrukturierungsrecht. Teil 1 stellt das StaRUG, Teil 2 die außergerichtliche Sanierung und Teil 3 besondere Aspekte für den Weg zur Sanierung dar.
- Theiselmann, »Praxishandbuch Restrukturierungsrecht« gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die außergerichtliche und gerichtliche Sanierung. Sämtliche Rechtsfragen wichtiger Restrukturierungslösungen aber auch öffentliche Mittel werden detailliert und praxisbezogen aufbereitet.
- Thönissen, »ESG in Restrukturierung und Insolvenz« stellt die neuesten Entwicklungen von ESG-Gesetzen im Kontext von Sanierung und Insolvenzverwaltung auf nationaler und europäischer Ebene dar. Das Werk zeigt außerdem Anforderungen von Sanierungsgutachten auch aus Beraterperspektive und die Auswirkungen von ESG-Kriterien auf die Restrukturierungsfinanzierung.
- Flöther, »StaRUG - Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz« (C.H. Beck) - Die Kommentierung bietet einen systematischen Überblick über den vorinsolvenzlichen Restrukturierungsrahmen und seine Instrumente. Praxisrelevante Aspekte wie Konzerninsolvenzrecht, Steuerfragen und digitale Restrukturierung werden behandelt.
- Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.

Als sinnvolle Ergänzung finden Sie hier das Modul »Insolvenzrecht«.

Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
- Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte - jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
- Stets aktuell informiert bleiben - dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
- KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 - gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
- Effizient recherchieren mit digitalen Tools - Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.