Bis zur 2. Auflage erschienen unter dem Titel: Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf.
Dieses Mandatshandbuch richtet sich in erster Linie an den wirtschaftsberatenden Rechtsanwalt: Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der anwaltlichen Vorbereitung und Abwicklung eines unternehmensrechtlichen Transaktionsmandats ergeben. Hier erfordert die Beratung neben wirtschaftlichem Verständnis fundierte Kenntnisse des Schuld-, Gesellschafts- und Steuerrechts. Desweiteren spielen auch die Themen Due Diligence, Unternehmensbewertung sowie regelmäßig das Arbeits- und Kartellrecht eine ganz entscheidende Rolle.
Das Werk erläutert all diese einschlägigen Aspekte im Hinblick auf ihre Relevanz bei Unternehmensübertragungen. Es bedient gezielt die Rechtsberater der Vertragsparteien und liefert damit wertvolle praktische Hinweise für den als "führender Berater" mit einem entsprechenden Mandat betrauten Rechtsanwalt. Der Titel ist als Einstiegslektüre, Arbeitsliteratur und Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.
Inhalt
- Deal Making
- Due Diligence
- Kaufpreisfindung und -festlegung
- Finanzierung
- Steuern
- Vertragsgestaltung
- Arbeitsrecht
- Kartellrecht/Fusionskontrolle
- Post-Merger Integration
Das Handbuch Unternehmenskauf auf dem neuesten Stand.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Hörtnagl, Robert / Zwirner, Christian (Hrsg.) Handbuch Unternehmenskauf Steuer, Recht, Bilanzierung und Bewertung Termin: Februar 2026 |
C.H. Beck 3. Aufl. 2026 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-406-81788-5 | |||
| 07.20.06 Firmenkauf, Firmenbewertung, Firmenverkauf, Zertifizierung |
||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||

