- AGB-Recht
- AGB-Recht
- AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr
- Allgemeine Einkaufsbedingungen
- Arzthaftpflichtrecht
- Beck'sches Prozessformularbuch
- beck-online. beck-fachdienst Zivilrecht - LMK
- beck-online. beck-fachdienst Zivilverfahrensrecht
- beck-online. Fachmodul. Schmerzensgeld
- beck-online. Grosskommentar zum Zivilrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Das neue Reiserecht
- Der eingetragene Verein
- Der Haftpflichtprozess
- Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift. DtZ
- Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung. DGVZ
- Deutsche Gesetze. Ergänzungsband
- Deutsche Gesetze. Hauptband
- Deutsche Gesetze. Hauptband und Ergänzungsband
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. GbR
- Die Grundbuchordnung für Anfänger
- Die neue Musterfeststellungsklage
- Englisches Recht in der Vertragsgestaltung
- Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. EuZW
- Europäisches Zivilrecht
- Europäisches Zivilverfahrensrecht. EuZVR
- FamFG
- Familiengerichtliches Verfahren. FamFG
- Fluggastrechte-Verordnung
- Gerichts- und Notarkostengesetz. GNotKG
- Gerichtskostengesetz / Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen / Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz. GKG / FamGKG / JVEG
- Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung
- Grundbuchordnung. GBO
- Handbuch der Rechtspraxis. Band 1a: Zivilprozess
- Handbuch der Rechtspraxis. Band 1b: Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
- Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts
- IMM-DAT
- Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen
- Internationales Kaufrecht
- Internationales Vertragsrecht
- Journal of European Consumer and Market Law. EuCML
- Kapitalisierungstabellen
- Kombination Musielak: Zivilprozessordnung + Musielak / Borth: Familiengerichtliches Verfahren
- Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 1
- Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 2
- Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Band 3
- Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. in 5 Bänden
- Kommentar zum UN-Kaufrecht. CISG
- Kostenrecht
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 1-6: Sachverzeichnis
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 10: §§ 1589-1921, SGB VIII
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 11: §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 12: Art. 1-26 EBGB, Europäisches Kollisionsrecht
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 13: Internationales Privatrecht II, IntWR, Art. 50-253 EGBGB
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 1: §§ 1-240, AllgPersönlR, ProstG, AGG
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 2: §§ 241-310
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 3: §§ 311-432
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 4/1: §§ 433-534, Finanzierungsleasing, CISG
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 4/2: §§ 481-534
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 5: §§ 535-630h, BetrKV, HeizkostenV, WärmeLV, EFZG, TzBfG, KSchG, MiLoG
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 6: §§ 631-704
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 7: §§ 705-853, Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, Produkthaftungsgesetz
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 8: §§ 854-1296, WEG, ErbbauRG
- Münchener Kommentar zum BGB. Band 9: §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz
- Münchener Kommentar zum BGB. Ergänzungsband
- Münchener Kommentar zum BGB. MüKo. in 13 Bänden
- Münchener Kommentar zum BGB. Sonderveröffentlichung. Versorgungsausgleich
- Münchener Kommentar zum FamFG. in 2 Bänden
- Münchener Kommentar zum FamFG. in 2 Bänden. Band 1: §§ 1-270 FamFG
- Münchener Kommentar zum FamFG. in 2 Bänden. Band 2: §§ 271-493 IZVR, EuZVR
- Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung. ZPO. in 3 Bänden
- Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung. ZPO. in 3 Bänden. Band 1
- Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung. ZPO. in 3 Bänden. Band 2: §§ 355-945b
- Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung. ZPO. in 3 Bänden. Band 3
- Neue Juristische Wochenschrift (NJW) mit NJWDirekt und NJWSpezial (NJWS)
- Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht. NJW-RR Zivilrecht
- Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
- Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit. FGPrax
- Preisminderung bei Reisemängeln
- Recht der alternativen Konfliktlösung
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. RVG
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. RVG
- Rechtsdienstleistungsgesetz. RDG
- Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren
- Rechtswörterbuch
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Schmerzensgeldbeträge 2023. mit Online-Zugang
- SchwackeListe. Nutzungsausfallentschädigung 2017. Ausgabe 2017/I
- Stiftungsrecht
- Streitbeilegungsklauseln im Internationalen Vertragsrecht
- Überprüfung von Schiedsverfahren durch staatliche Gerichte in Deutschland
- UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)
- UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)
- Verbraucher und Recht. VuR
- Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke
- Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen
- Zeitschrift für Europäisches Privatrecht. ZEuP
- Zeitschrift für Rechtspolitik. ZRP
- Zeitschrift für Vermögens- und Immobilienrecht. VIZ
- Zivil-, Wirtschafts- und Justizgesetze. Ergänzungsband für die neuen Bundesländer
- Zivilprozessordnung. ZPO
- ZVG
- Zwangsvollstreckung für Anfänger
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2023 jährlich 5623,92 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für Bezieher des MüKo BGB für 2023 jährlich 5418,48 €
Testzugang für 4 Wochen für 2023 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 6-monatigen Laufzeit
Gleichzeitig können Sie in allen Datenbanken von beck-online kostenlos recherchieren und die Trefferliste einsehen. Die Kosten für den Bezug von Einzeldokumenten außerhalb des abonnierten Moduls werden monatlich abgerechnet.
Mit Zivilrecht OPTIMUM International sind Sie bestens aufgestellt, wenn es um Rechtsgeschäfte mit In- und Auslandsbezug geht.
Über die Inhalte von Zivilrecht PLUS, Zivilrecht PREMIUM und Zivilrecht PREMIUM International hinaus profitieren Sie insbesondere vom beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK).
Der Leitkommentar für das 21. Jahrhundert erläutert auf über 50.000 Seiten das BGB und die wichtigsten Nebengesetze - und das stets in vorbildlicher Aktualität.
Ebenfalls im Preis enthalten ist die wöchentliche Print-Ausgabe der "Neuen Juristischen Wochenschrift" (NJW).