Reihe: FamRZ-Buch. Band: 3
Die große Betreuungsrechtsreform 2023 hat das Betreuungsrecht komplett umgestellt. Erste Gerichtsentscheidungen und Praxiserfahrungen liegen vor. Mit dem KostBRÄG 2025 ändern sich zum 1.1.2026 bereits wieder besonders wichtige Bereiche zur Schlussabwicklung, Betreuervergütung und den Gerichtskosten.
Grund genug, das schon in Erstauflage überaus gefragte FamRZ-Buch wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Das spezialisierte Autorenteam erläutert systematisch und umfassend einschl. erster Praxiserfahrungen das materielle Betreuungsrecht samt Verfahren und Rechtsmitteln. Auch auf die Rechtspflegerpraxis wie Aufsicht und Kontrolle (v.a. Vermögenssorge), Vergütung, Aufwendungsersatz und Gerichtskosten wird ausführlich eingegangen. Ein hilfreicher Gesetzesanhang rundet das Werk ab.
Für alle im Betreuungsrecht Tätigen, insbesondere Richter, Rechtspfleger, Betreuer, Anwälte, Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörden und -vereine, Gesundheitsbehörden, Pflegeheime, Ärzte und weitere im Betreuungswesen tätige professionelle Akteure.
Buchdetails
| Titel · Autor · Sachgebiet | Verlag · Auflage · ISBN | Aktualität · Status | Bestellen | Merken |
|---|---|---|---|---|
| Details Schellenbach, Annette / Normann-Scheerer, Sabine / Giers, Michael / Tiehlke, Ulrike Betreuungsrecht für die Praxis Termin: Dezember 2025 FamRZ-Buch, Band 3 |
Gieseking Verlag 2. Aufl. 2026 |
|||
|
|
||||
Medium: Print
| 978-3-7694-1338-0 | |||
| 05.31.00 Betreuungs-, Vormundschaftsrecht |
||||
![]()
Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar
|
||||

